 |
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Die Modernisierung von vorhandenem Wohnraum und auch die Umnutzung von leerstehenden innerörtlichen Hofstellen zu Wohnraum werden wir weiter mit Beratungsleistungen unterstützen, um den privaten Bauherren den Zugang zu Landeszuschüssen aus dem ELR zu ermöglichen. |
 |
Feuerwehr
Wie im Feuerwehrbedarfsplan festgeschrieben, werden wir für die Abteilung Ingoldingen ein neues LF 10 anschaffen. Der Zuschuss ist bewilligt, die Vorbereitungen zur Ausschreibung des Fahrzeuges laufen bereits. Das jetzige LF 10 wird dann zur Abteilung Winterstettendorf wechseln.
Die Anschaffung der neuen persönlichen Schutzausrüstung wird bis 2020 abgeschlossen sein.
Mit dem Bürgerentscheid steht nach wie vor die Ertüchtigung des Gebäudes für die Abteilung Winterstettenstadt auf dem Programm. Durch die vielen Kündigungen gibt es derzeit leider keine Abteilung mehr in Winterstettenstadt und wir müssen die weitere Entwicklung zunächst abwarten. |
 |
Friedhof Ingoldingen
Auf dem Friedhof in Ingoldingen werden wir bis Februar 2020 einige Veränderungen vornehmen. Zum ersten Mal wird ein Urnenstelenfeld errichtet, versehen mit einer Ruhebank. Die beiden Wasserentnahmestellen werden neu gestaltet. Der Bereich um die Container für das Räumgut wird ebenfalls neu gestaltet und weiter gepflastert. Im Eingangsbereich zur Schule hin schaffen wir zusätzliche Parkplätze. |
 |
Hochwasserschutz
Die Maßnahmen im Hochwasserschutzkonzept für Degernau sind als Paket bewilligt. In den kommenden Jahren müssen wir in erster Linie die beiden großen Rückhaltebecken in den beiden Tobeln oberhalb von Degernau bauen, um die Bürger vor den Folgen der zunehmenden Starkregenereignisse zu schützen. Der Zuschussantrag für den Bau des ersten Rückhaltebeckens ist bereits in Arbeit. |
 |
Kinderbetreuung
Trotz der vielen neu geschaffenen Gruppen steigt der Betreuungsbedarf im Krippen- als auch im Kindergartenbereich weiter an. Um dies abzufangen sind wir bereits mitten in der Planung einer weiteren 4-gruppigen Betreuungseinrichtung in Ingoldingen. Der Bedarf an notwendigen Plätzen wird dadurch abgedeckt werden können.
Wir verfolgen weiter die Richtung, dass wir Krippenplätze zentral in Ingoldingen anbieten. Die Kindergartenplätze werden wie bisher dezentral in den Ortsteilen zur Verfügung gestellt. |
 |
Ortsdurchfahrt Winterstettenstadt
Wir haben in den Jahren 2020 und 2021 vor, die Ortsdurchfahrt Winterstettenstadt zu erneuern. Der Landkreis wird die nicht frostsicher ausgebaute Ortsdurchfahrt mit einem neuen Belag versehen. Im Untergrund werden wir alle Medien (Kanal, Wasser, Breitband) erneuern bzw. neu installieren. Neben der Umgestaltung eines Kreuzungsbereiches wollen wir versuchen, teilweise noch nicht vorhandene Gehwege zu bauen und diese an anderen Stellen zu verbreitern und zu ertüchtigen. |
 |
Ortsdurchfahrt Wattenweiler
Zusammen mit dem Straßenbauamt des Landkreises Biberach ist vorgesehen, dass nach der Sanierung der OD Winterstettenstadt auch die OD Wattenweiler saniert werden soll. Auch diese OD ist nicht frostsicher ausgebaut und hat noch keine Gehwege. Ziel ist es, den notwendigen Grunderwerb für die Anlegung von Gehwegen zu tätigen. Im Zuge dieser geplanten Sanierung werden wie in Winterstettenstadt auch, die Medien im Untergrund erneuert bzw. neu installiert. |
 |
Ortsumgehung von Ingoldingen und Degernau
Ziel ist es, mit der Umgehung von Ingoldingen und Degernau in den Generalverkehrsplan des Landes aufgenommen zu werden. Mit einer derzeit laufenden Überprüfung der Aufnahme seitens des Landes sind wir einen großen Schritt weiter gekommen. Das Ergebnis wird bis Jahresende vorliegen. Um diese Notwendigkeit weiter mit Nachdruck zu verdeutlichen, werden wir mit einem neuen Verkehrsgutachten die aktuellen Verkehrszahlen und Verkehrsströme neu bewerten. Gleiches gilt für die naturschutzrechtliche Betrachtung einer Umgehung. Im Gemeinderat wird der Auftrag für ein solches Gutachten noch in diesem Jahr beraten. |
 |
Seniorenarbeit - Quartiersimpulse 2020
So nennt sich das Programm der Landesregierung, wozu der Gemeinderat jüngst einen Antrag auf Aufnahme befürwortet hat. Mit einer anonymen Befragung und Bürgertischen zu einzelnen, der Bevölkerung wichtigen Themen, wollen wir als eines der Hauptziele den Verbleib unserer Senioren in der gewohnten Umgebung stärken und unterstützen. Eines der Ziele daraus ist es auch, alternative Wohnformen im Alter in der Gemeinde zu unterstützen und umzusetzen. |
 |
Schulen
Aufgabe in der Zukunft ist, die Schulstandorte in Ingoldingen und in Winterstettenstadt als einer unserer Standortfaktoren zu sichern und weiter auszubauen. Die Betreuungsangebote sind gut und müssen, wenn es einen Bedarf gibt, verändert und angepasst werden. Die Nachfrage nach dem Ganztagesangebot ist seit der Einführung des Ganztagesangebots stabil. Wir werden darauf achten, dass diese Nachfrage mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln erhalten bleibt und ausgebaut werden kann. |
 |
Turnhalle Muttensweiler
Die Turnhalle Muttensweiler ist inzwischen im Eigentum der Gemeinde. Sobald es die finanziellen Rahmenbedingungen zulassen, werden wir die Sanierung der Halle mit dem Gemeinderat auf den Weg bringen. |